Wer einen Immobilienverkauf in Deutschland plant, muss die nötigen Unterlagen und Dokumente bereitstellen. Einige davon, wie z.B. Grundbuchauszug oder Energieausweis, sind gesetzlich vorgeschrieben, andere wiederum hilfreich für einen einfacheren Verkaufsprozess. Es bedarf also einer gründlichen Vorbereitung, um alle nötigen Schriftstücke beisammen zu haben.

Laut § 311b BGB, muss jeder Immobilienverkauf notariell beurkundet werden, weil nicht nur die Immobilie, sondern auch das Grundstück an den neuen Eigentümer übertragen wird. Sie benötigen zwingend ihren Personalausweis (Reisepass), Ihre steuerliche Identifikationsnummer, einen aktuellen Auszug aus dem Grundbuch, die Flurkarte und i.d.R. einen aktuellen Energieausweis. Situativ können weitere Dokumente und Unterlagen nötig sein, wie z.B. Bauplan, Erbschein, Teilungserklärung, Baulastenverzeichnis oder Kaufvertragsentwurf. 

Checkliste für Dokumente für einen Immobilienverkauf - Tipps vom Ullrich Immobilien und Invest Ratgeber

Unterlagen Checkliste

Für einen reibungslosen Immobilienverkauf müssen bzw. sollten Sie folgende Unterlagen und Informationen bereitstellen.

Aktuellen Grundbuchauszug und Energieausweis

Der Grundbuchauszug bestätigt, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer der Immobilie sind, und zeigt eventuelle Belastungen wie Grundschulden oder Hypotheken. Den Grundbuchauszug erhalten Sie beim Grundbuchamt.

Der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und informiert über die Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Potenzielle Käufer benötigen diese Angaben, um die laufenden Energiekosten besser einschätzen zu können. Ein Energieausweis kann bei zertifizierten Energieberatern oder über uns angefordert werden.

Bauakte, Grundrisse und Flurkarte

Diese Dokumente geben Käufern Einblick in verwendete Konstruktionen und Materialen sowie speziellen Gutachten und Genehmigungen. Zudem enthalten Sie Informationen zu Raumaufteilung, nachgewiesenen Umbauten und mögliche Umbaupotenziale. Falls Sie keine aktuellen Pläne besitzen, können Sie diese beim Bauamt, Ihrem Architekten oder Raumplaner anfordern.

Die Flurkarte, auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt, zeigt Lage, Form, Grenze und Nutzung von Grundstücken (Flurstücke) auf, für welches das Ihr Katasteramt zuständig ist.

Nachweise und Nebenkostenauflistung

Sollten Sie Sanierungen bzw. Modernisierungen vorgenommen haben, sollten Sie alle Nachweise darüber zusammentragen. Das sind z.B. Verträge, Rechnungen zu allen durchgeführten Maßnahmen und auch potentiellen Wartungsverträgen.

Hilfreich für potentielle Käufer sind Dokumente und Auflistungen zu klassischen Nebenkosten, wie z.B. Grundsteuerbescheide, Müllgebühren oder Abschlagsrechnungen für Wasser und Strom.

Verträge und Garantiebescheinigungen

Hilfreich für einen reibungslosen Immobilienverkauf sind die Bereitstellung sowie Übergabe wichtiger Verträge und Garantiebescheinigungen. Dazu zählen z.B. Versicherungspolicen, Wartungsverträge und -berichte oder Garantiebescheinigungen von technischen Geräten aller Art. Ebenfalls können Gebrauchsanleitungen für den potentiellen Käufer interessant sein, wenn bestimmte Geräte und Gegenstände übernommen werden. 

Immobilienbewertung und Gutachten

Für einen angemessenen Verkaufspreis, sollten Sie eine seriöse Immobilienbewertung durchführen. Diese können Sie per Kurz- oder Vollgutachten durchführen lassen oder (vorerst) mit einer Online-Immobilienbewertung von Ullrich Immobilien & Invest selbst in Erfahrung bringen.

Auch hier benötigen Sie i.d.R. die bereits aufgezählten Dokumente und Unterlagen. Des Weiteren sind Baujahr, Grundstücks- und Wohnfläche, Lage, Zustand, Extra-Ausstattungen, Modernisierungen der Immobilie sowie Angebot und Nachfrage ausschlaggebend beim Immobilienverkauf zum Wunschpreis.

Dokumente zur Vermarktung

Ein aussagekräftiges Exposé ist eines der wichtigsten Dokumente bei einem Immobilienverkauf. Diese enthält die wichtigsten Eckdaten zum Verkaufsobjekt, eine informative Beschreibung, hochwertige Fotos und alle nötigen Informationen zum Grundriss und Energieeffizienz.

Dieses können Sie selbst erstellen oder einen qualifizierten Immobilienmakler dafür beauftragen. 

Sonstige Dokumente und Schriftstücke

Je nach Situation (Hausverkauf, WEG, Gewerbegebäude, etc.) können viele Informationen für einen erfolgreichen Immobilienverkauf entscheidend sein. Wir haben Ihnen hier fünf weitere Beispiele aufgelistet, welche wichtig sein können bei Häusern und Wohneigentümergemeinschaften mit Mehrfamilienhäusern.

Mietverträge (falls vermietet)
Falls die Immobilie vermietet ist, sind Kopien der Mietverträge notwendig. Diese sollten auch Angaben zu Mietzahlungen und bestehenden Rechten der Mieter enthalten

Wohngeldabrechnung 
Sie zeigt die Höhe des Wohngeldes, das ein Haushalt erhält, und gibt Aufschluss über die Berechnungsgrundlagen.

Wirtschaftsplan
Der Wirtschaftsplan gibt einen Überblick über die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben einer Immobilie, insbesondere bei Eigentümergemeinschaften. Er ist eine wichtige Grundlage zur Einschätzung der laufenden Kosten und finanziellen Planung.

Teilungserklärung
Sie regelt die rechtliche Aufteilung einer Immobilie in verschiedene Eigentumseinheiten und legt die Nutzung gemeinschaftlicher Bereiche fest. Diese Unterlage ist besonders wichtig für Käufer von Eigentumswohnungen oder -häusern in einer WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft).

Protokolle der Eigentümerversammlung
Sie dokumentieren die Beschlüsse und Diskussionen der Eigentümerversammlungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese Unterlage gibt Aufschluss über geplante Maßnahmen, Investitionen und die allgemeine Verwaltung der Immobilie.

Tipps von Ullrich Immobilien & Invest

Mit unserem Immobilien-Ratgeber informieren wir gratis unsere Leser und geben wertvolle Tipps. So auch für die Zusammenstellung wichtiger Unterlagen für den Immobilienverkauf.

  1. Frühzeitig beginnen: Die Beschaffung einiger Dokumente, wie des Grundbuchauszugs, kann mehrere Wochen dauern. Starten Sie rechtzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.
  2. Aktualität sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass die Angaben korrekt und aktuell sind, insbesondere bei Energieausweisen, Grundrissen und wichtigen Nachweisen.
  3. Vollständigkeit garantieren: Fehlende Unterlagen können Ihren Immobilienverkauf verzögern und potentielle Käufer abschrecken. Seien Sie genau und archivieren alles (digital).

Sie möchten Ihre Immobilie ohne Makler verkaufen oder planen allgemein einen erfolgreichen Immobilienverkauf? Dann nehmen Sie schnell, unkompliziert und einfach Kontakt mit uns auf!

Wichtige Unterlagen und Dokumente für Ihre Immobilienverkauf in der Übersicht mit FAQ
Datenschutz-Übersicht
Unternehmenslogo Ullrich Immobilien und Invest GmbH

Falls Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können ggf. dadurch verarbeitet werden.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion unserer Website erforderlich.

Statistiken

Matomo
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.